Schwachmatokratie

Bei der ersten Narrative-Sendung mit Publikum vor Ort stimulieren Ullrich Mies und Robert Cibis Lach- und Hirnmuskel. Der verstetigte Ausnahmezustand, die bizarr-fröhliche Selbstzerstörung der Wirtschaftsmacht Deutschland mischen sich mit dem Canceln von Kultur und dem täglichen Lernen der Unmündigkeit. Ullrich Mies steht jeden morgen mit tosendem Lachen auf, Robert Cibis bleiben da dann doch einige Fragen… Wer ist Täter in der Machtkaskade? Woher kommt das Agenda-Setting? Und wieso ist artgerechte Haltung bei Menschen so schwierig?

Wir senden die ersten 30 Minuten ohne Einschränkung, unsere OVALplus Mitglieder können die Sendung in voller Länge geniessen.

Werden Sie OVALplus Mitglied,

oder loggen Sie sich ein,

um dieses Video vollständig sehen zu können.

Eingeloggten Mitgliedern wird der volle Inhalt hier angezeigt

Ein Kommentar

  1. Was tun?

    Mir fällt zu dieser Sendung das letzte Buch des Anthropolgen und Anarchisten David Graeber “ „Anfänge – eine neue Geschichte der Menschheit“ ( 2020) ein. Darin geht es um die Frage: Warum sind wir steckengeblieben in einer einzigen Form sozialer Realität und warum sind Beziehungen, die auf Herrschaft und Gewalt beruhen, in dieser Realität normal geworden ? Menschen haben im Laufe der Geschichte zahlreiche soziale Arrangements ausprobiert. Davon handelt das Buch. Mit über 5000 Seiten kann es als optimistischer Gegenentwurf zu „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari gelesen werden. Nach Graeber und Wengrow gibt es drei Grundlagen der Freiheit:

    1. Die Freiheit wegzugehen. Diese Freiheit sollte verbunden sein mit der Sicherheit an dem Ort, wohin man geht, willkommen und versorgt zu sein. Das unterstreicht die Wichtigkeit von Gastfreundschaft, Asylrecht sowie der Möglichkeit zu reisen.
    2. Die Freiheit Befehle zu verweigern.
    3. Die Freiheit, andere soziale Beziehungen zu organisieren.

    Der springende Punkt scheint mir, dass wir im Nordwesten der Welt nicht die Phantasie, das know-how haben , um andere soziale Beziehungen und Strukturen aufzubauen oder dass es uns zu anstrengend ist. Wie Ulrich Mies sagte: Versuchen Sie mal mit 20 unterschiedlichen Leuten, eine Entscheidung zu treffen. Dafür gibt es das Konsensprinzip. Das ist anstrengend , aber gemeinschaftsstiftend. Ich habe Graeber mal während der occupy Bewegung in Berlin gefragt: Was ist das größte Potenzial von occupy? Er sagte: „Demokratische Strukturen aufzubauen, wenn alles zusammenbricht.“