Spendenaufruf für den Dokumentarfilm „Wenn der Krieg vorbei ist, ist noch lange nicht Frieden“
Ein abendfüllender Film für den Frieden und die Heilung generationenübergreifender Traumata
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir laden Sie ein, Teil eines wichtigen Filmprojekts zu werden, das die Weitergabe von Kriegstraumata über Generationen hinweg beleuchtet und Wege zur Heilung aufzeigt.
Der Film: Eine detektivische Reise in die Vergangenheit
„Wenn der Krieg vorbei ist, ist noch lange nicht Frieden“ ist eine tiefgründige Dokumentation von Christa Graf. Der Film folgt ihrer persönlichen Spurensuche nach vergangenen und vergessenen Ereignissen in ihrer Familie, die mit dem Krieg verbunden sind. Dabei trifft sie auf jüngere Menschen, deren Geschichten die transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata verdeutlichen.
Einzigartiger Ansatz: Der Film beleuchtet auch die emotionalen Reaktionen des Filmteams während der Produktion und schafft so eine zusätzliche Ebene der Reflexion.
Stand der Produktion und Finanzierungsbedarf
Die Dreharbeiten sind abgeschlossen, doch für die entscheidende Phase der Postproduktion benötigen wir Ihre Unterstützung. Konkret fehlen uns noch 35.000 Euro für:
- Honorar für unsere preisgekrönte Editorin Amy Meyer
- Miete des Schnittplatzes
- Sprecheraufnahmen
- Musikkomposition
- Professionelle Farbkorrektur
- Hochwertige Tonmischung
- Endfertigung des Films
Ein hochqualifiziertes Team für ein sensibles Thema
- Christa Graf (Regie): Bekannt für ihren preisgekrönten ARTE-Dokumentarfilm „Memory Books“, für den sie u.a. den Ehrenpreis von Amnesty International erhielt.
- Robert Cibis (Produktion): Gründer von OVALmedia, mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer und Produzent (Pianomania, trustWHO, CORONAfilm, Fuck Fame, Endzeit, etc.).
- Amy Meyer (Schnitt): Erfahrene Editorin preisgekrönter internationaler Dokumentarfilme (Fuck Fame, Endzeit, The Da Vinci Code, Acupuncture – myth or therapy?, etc.)
Was Sie mit Ihrer Spende bewirken
- Sie ermöglichen die Fertigstellung eines Films, den Trauma-Experten als essenziell erachten.
- Sie tragen zur Aufklärung über generationenübergreifende Traumata bei.
- Sie unterstützen die Schaffung einer Plattform für wichtige gesellschaftliche Dialoge.
Wie Sie helfen können
Jeder Beitrag zählt! Spenden Sie auf folgendes Konto:
IBAN: DE77416601240002736902
BIC: GENODEM1LPS
Besondere Angebote für Unterstützer:
- Ab 50 Euro: Teilnahme an einem exklusiven Zoom-Gespräch mit Regisseurin Christa Graf und Produzent Robert Cibis
- Ab 100 Euro: Zusätzlich eine persönliche Danksagung im Abspann des Films
- Ab 500 Euro: All das plus eine Einladung zur Premiere in Ihrer Nähe
Ausblick: Ein Film für unsere Zeit
In einer Welt, die weiterhin von Konflikten und Krisen geprägt ist, ist die Aufarbeitung von Traumata wichtiger denn je. Denn wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen, sagte um 1900 der Philosoph Santayana. Dieser Film bietet nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch Werkzeuge für eine friedlichere Zukunft.
Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass diese wichtige Botschaft ein breites Publikum erreicht und zur Heilung beiträgt.
Für einen Einblick in den Film, schauen Sie sich gerne den Trailer an.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, Sie bei einer der kommenden Kinovorführungen in München, Berlin oder anderen Städten begrüßen zu dürfen.
Mit dankbaren Grüßen,
Das Filmteam „Wenn der Krieg vorbei ist, ist noch lange nicht Frieden“
Sehen Sie auch:
Traumakrise – Christa Graf | NARRATIVE by Robert Cibis #103