Hier ist eine ca. 30 Minuten-Fassung ohne Einschränkung, unsere OVALplus-Mitglieder können die Sendung in voller Länge geniessen.
Grosskapitale Kapitulation
Annie Lacroix-Riz arbeitet ihr ganzes Leben daran, die europäischen Machverhältnisse des 20ten Jahrhunderts zu verstehen. Die Professorin für Geschichte an der Universität Paris-VII, schliesst in ihre Analyse einen Bereiche ein, den andere Historiker auslassen: Die Wirtschaft und das Finanzwesen. Denn nur, wenn man die Macht des Kapitals einbezieht, kann man – so die hochdekorierte Historikerin – Geschichte verstehen.
Und das meiste sei Gegenteilig zu dem, was in den Mainstreammedien vermittelt werde. Sie hat zwar früh in ihrer Laufbahn Gegenwind gespürt, aber doch gut arbeiten können. Heute, so erklärt sie Robert Cibis, wäre echtes wissenschaftlich-historisches Arbeiten zu ihren Themen viel schwieriger. Denn die akademischen Freiheiten sind stark eingeschränkt.
Sie kann belegen, dass die Banken und Grossindustriellen entschieden haben, wie der zweite Weltkrieg von statten geht, auch hat sie ganze klare Vorstellungen davon, wie man ihre Vormachtstellung einhegen kann…
Bücher von Annie Lacroix-Riz / Livres d’Annie Lacroix-Riz
- Le choix de la défaite – 3e édition, Les élites françaises dans les années 1930, avril 2024, Dunod
- Les Origines du plan Marshall – Le mythe de „l’aide“ américaine, octobre 2023, Armand Colin
- La non-épuration en France – 2e édition, De 1943 aux années 1950, avril 2023, Dunod
- Les élites françaises entre 1940 et 1944 – De la collaboration avec l’Allemagne à l’alliance américaine, avril 2016, Armand Colin
- Industriels et banquiers français sous l’Occupation – 2e édition entièrement refondue, août 2013, Armand Colin
- Le Vatican, l’Europe et le Reich – nouvelle édition refondue en format poche – De la Première Guerre mondiale à la guerre froide, octobre 2010, Armand Colin
- De Munich à Vichy, L’assassinat de la Troisième République 1938-1940, août 2008, Armand Colin
„L’OMBRE D’HIROSHIMA – Un acte de barbarie„, Le Monde diplomatique, Janvier 1999
Literaturliste und Anmerkungen
00:02:17
Annie Lacroix-Riz: La CGT de la Libération à la scission (1944–1947), 1983
00:13:23
Robert Owen Paxton: Vichy France: Old Guard and New Order 1940-1944, Französischer Titel: La France de Vichy, 1972
00:20:01
Narrative-Sendung mit Daniele Ganser von Januar 2024
00:23:18
Henry Ashby Turner: Faschismus und Kapitalismus in Deutschland, 1972
oder German Big Business and the Rise of Hitler, 1985
00:28:31
Les 4 D: Dresdner Bank, Darmstädter Bank, Deutsche Bank, Diskonto Bank.
00:39:07
Annie Lacroix-Riz: Industriels et banquiers sous l’occupation. La collaboration économique avec le Reich et Vichy, 1999
00:42:19
Jacques Barnaud war Generaldirektor der Bank Worms, die eng mit der Vichy-Regierung arbeitete
00:46:39
Yanis Varoufakis: Technofeudalismus: Was den Kapitalismus tötete. 2024
00:49:42
Wladimir I. Lenin: Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. 1916
01:03:27
NÖP = Neue Ökonomische Politik: Wirtschaftspolitisches Konzept von Lenin 1921 in der Sowjetunion.
01:11:59
John Gillingham: Belgian business in the Nazi new order, 1977
01:12:37
Annie Lecroix-Riz: Le choix de la défaite . Les élites françaises dans les années 1930, 2010 (dt.: Die Wahl der Niederlage)
Deutsche Rezension der 3. Auflage in der Kommunistischen Arbeiterzeitung
01:14:28
John Gillingham, s.o.
01:17:21
Fritz Fischer: Griff nach der Weltmacht, 1961
01:17:47
Annie Lecroix-Riz: Le Vatican, l´Europe et le Reich de la Première Guerre mondiale à la Guerre Froide (1914-1955), 1996. Neuauflage 2010
01:21:19
Synarchie: Eine 1922 gegründete Geheimstruktur von ursprünglich 12 Financiers, deren Ziel die Zerschlagung des republikanischen Regimes war. Ihr Kern war immer der engste Kreis von Banken und Industrie. Annie Lecroix-Riz hat dies in Le choix de la défaite ausführlich erläutert. Ihre wissenschaftlichen Kollegen halten dies für eine Verschwörungstheorie, obwohl zahlreiche Polizei- und Gerichtsarchive die Rolle der Synarchie als Entscheidungsträger belegen.
Siehe auch Oben und unten im Imperialismus. Werner Rügemer interviewt die französische Historikerin Annie Lacroix-Riz, Neue Rheinische Zeitung. Oder eine französische Definition der Synarchie in Voltairenet.org
01:21:46
Annie Lecroix-Riz: L’Histoire contemporaine sous influence, 2010
01:21:49
Annie Lecroix-Riz: L’Histoire contemporaine toujours sous influence, 2012
01:28:29
France Stonor Saunders, brititsche Historikerin, untersucht die Hintergründe des Kongresses für kulturelle Freiheit (Congress for Cultural Freedom) in The cultural Cold War: The CIA and the world of art and letters, 1999. Neuauflage 2013.
01:29:19
James Stewart Martin: All Honorable Men, 1950
1:36:29
Am 6. Februar 1934 gab es Unruhen mit vielen Toten und Verletzten beim Versuch, das Parlament zu stürmen. Annie Lecroix-Riz sieht darin einen von den Eliten und der Stahlindustrie finanziell unterstützten Putschversuch faschistischer Organisationen, um die französische Linke zu bekämpfen. Siehe hierzu auch die Kommunistische Arbeiterzeitung.
Wäre schön, wenn es das mit gesprochener deutscher Übersetzung gäbe. Ich schaff das mit den Untertiteln leider nicht und bin ki-mäßig auch nicht mehr fit…